Bei einem Zahnunfall sind schnelles Reagieren und richtiges Verhalten entscheidend. Bei jedem Zahnunfall empfiehlt es sich, sofort den Zahnarzt oder Kieferorthopäden zu kontaktieren. Er wird entscheiden, ob eine Behandlung unmittelbar notwendig ist oder nicht.
Nach einem Unfall wenden sie sich direkt an Ihre allgemeinzahnärztliche Praxis und wenn eine Zahnspange vorhanden ist, die in Mitleidenschaft gezogen wurde, direkt an unsere Praxis.
Ausserhalb der offiziellen Praxisöffnungszeiten und an Wochenenden wenden Sie sich bitte an das Ärztefon des Kantons Zürich: 0800 33 66 55.
Dort erhalten Sie die Angaben des diensthabenden Notfallzahnarztes, der für den Bezirk Winterthur zuständig ist.
Alternativ ist diese Angabe auch auf der Website der "Vereinigung Winterthurer Zahnärzte" ersichtlich: https://www.vwz.ch/page/notfall/
ABGESCHLAGENE ZAHNKANTE
Ist die Kante / Ecke eines Zahnes abgeschlagen, suchen Sie die Unfall-Umgebung nach Bruch-stücken ab. Wenn Bruchstücke feucht aufbewahrt werden, können diese unter Umständen vom Zahnarzt wieder befestigt werden. Bei fehlenden Bruchstücken kann mittels eines Kunststoffaufbaus die Wunde gedeckt und die fehlende Substanz ersetzt werden. Die Therapie hängt vom Ausmass der Zahnschäden ab. Entfernte Apparaturenteile werden durch uns baldmöglichst wieder ersetzt.
Vorsicht ist geboten bei stark gelockerten Zähnen, da sie das gewohnte Zusammenbeissen behindern. Auch bei nur leicht gelockerten Zähnen muss sofort der Zahnarzt / Kieferorthopäde aufgesucht werden, der sie in normaler Position schienen und die nachfolgenden Behandlungen einleiten kann.
Wichtig: Zahn nur an der Krone anfassen. Wurzel nicht berühren! Wurzel nicht desinfizieren oder mechanisch reinigen! Komplett ausgeschlagene Zähne können Sie unter fliessendem kaltem Wasser vorsichtig abspülen und sofort wieder ins Zahnfach einsetzen! Je schneller dies geschieht, umso besser sind die Prognosen für den Erhalt des Zahnes. Ist dies nicht möglich, legen Sie den Zahn in ein Behältnis mit Milch, notfalls frischem Wasser oder – noch besser – in eine «Dentosafe»-Box, die Sie in Apotheken erhalten und in allen Schulen und den meisten Sportclubs griffbereit sind. Bringen Sie alle findbaren gebrochenen Teile der defekten Zahnspange mit.
Wenn sie den Zahnarzt / Kieferorthopäden anrufen ist es wichtig, ihn richtig zu informieren:
Sollten Probleme mit Ihrer Zahnspange auftreten, setzen Sie sich bitte umgehend mit unserer Praxis in Verbindung um einen kurzfristigen Termin zu vereinbaren.
TEILE DER ZAHNSPANGE HABEN SICH GELÖST
Hat sich ein Teil der festsitzenden Spange gelöst, drückt oder piekst etwas, dann bloss keine Sorge. Das kann passieren und ist keinesfalls ein Grund zur Panik. Dann erst einmal durchatmen und in Ruhe herausfinden, was überhaupt mit der Apparatur passiert ist, um uns den Sachverhalt mitzuteilen. Bei jeder Apparatur können Defekte auftreten, welche eine rasche Reparatur bzw. kurzfristige Abhilfe erfordern. Leider passieren solche Dinge gerne ausserhalb der Praxisöffnungszeiten. Bitte vereinbaren Sie aber dennoch zeitnah einen Termin in unserer Praxis, damit wir den Defekt beheben können. Wir geben Ihnen umgehend einen kurzfristigen Termin.
Weiter detaillierte Angaben finden Sie auf dem apparaturspezifischen Informationsblatt, das wir Ihnen abgegeben haben. Diese Merkblätter sind geschützter Bestandteil des Knowhows.
Adresse
Zentrum für Kieferorthopädie
Spitalgasse 1
8400 Winterthur
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit